ABGESAGT!- Othello! - Shakespeare Company Berlin
Freitag, 15. Januar 2021, um 19.00 Uhr im Kulturstall
Samstag, 16. Januar 2021, um 19.00 Uhr im Kulturstall
Sonntag, 17. Januar 2021, um 16.00 Uhr im Kulturstall
Schloss Britz präsentiert
Zum Stück: Es ist Krieg. Zypern droht ein Angriff der
türkischen Flotte. Die Machthaber Venedigs entsenden ihren besten Mann,
den Feldherrn Othello, zur Verteidigung der Insel. Doch die türkischen
Schiffe geraten in einen Sturm und werden versenkt. Als Sieger gefeiert,
zieht Othello mit seinem Gefolge in Zypern ein. Mit dabei ist Jago, ein
von Rach- und Eifersucht zerfressener Kriegskumpane und Untergebener
Othellos. Er neidet ihm nicht nur seine beruflichen Erfolge und die
Heirat mit der jüngeren und adeligen Desdemona, sondern verdächtigt ihn
auch, mit seiner eigenen Frau Emilia eine Affäre gehabt zu haben.
Schützenhilfe bekommt er von Rodrigo, einem unglücklich in Desdemona
verliebten Mann, der Jagos Ressentiments gegen Othello teilt. Aus Rache
ersinnt Jago daher einen Plan zur Vernichtung Othellos und flüstert ihm
ein, der in Ungnade gefallene Michael Cassio sei allzu vertraut mit
Desdemona gewesen. Die Saat der Eifersucht fällt auf fruchtbaren Boden.
Othello verstrickt sich zusehends in Jagos Netz aus Intrigen und Lügen
und als dann noch ein Taschentuch, Liebespfand Othellos an Desdemona,
bei Cassio auftaucht, steht die Entscheidung für den vermeintlich
Gehörnten fest: Desdemona muss sterben.
Es sind Kriegsschauplätze, an
denen Shakespeare seine Figuren aufeinanderprallen lässt: die Politik,
die Ehe, das Bett. Und am Ende sind es nicht nur die Soldaten Othello,
Jago und Cassio, die verwundet oder getötet auf dem Schlachtfeld
zurückbleiben, sondern auch die Zivilisten: Desdemona, Rodrigo und
Emilia, Jagos eigene Frau. Opfer von Othellos Blutrausch,
Kollateralschäden eines Mannes im Wahn. Erschüttert und fassungslos
schauen wir zu. Wie konnte es so weit kommen?
Othello – ein Meilenstein
der Theaterliteratur und eins der klügsten Stücke Shakespeares – ist ein
reizvolles Vorhaben. Ein packender Thriller, charakterstarke Figuren im
unweigerlichen Sog der menschlichen Katastrophe, getrieben von Liebe
und Neid, Hass und Eifersucht. Und mitten in der Gesellschaft der
Fremde, erfolgreich in seinem Tun, geachtet und angesehen. Und doch
bleibt er der Fremde, jederzeit in Gefahr angefeindet zu werden, Ziel
von Vorurteilen und rassistischen Ressentiments. Noch heutiger kann
Shakespeare kaum sein. Angesichts der wieder erstarkten Angst vor dem
Fremden, haben wir uns für die Neuinszenierung dieser Tragödie
entschieden. Davon ausgehend, dass alle Menschen in ihrem Menschsein
miteinander verbunden sind, wagt sich die SCB an den Transfer dieser 400
Jahre alten Erzählung, die erstaunlich viel mit unserer Lebensrealität
zu tun hat. Liebe, Hass, Eifersucht, Verrat und Abwehr gegenüber dem
sogenannten „Fremden“ spielen sich in einer perfekten dramaturgischen
Komposition in die Hände und in den unvermeidlichen Abgrund. In neuer
Übersetzung und in unserer eigenen Bühnenästhetik werden die Musikalität
und Virtuosität der Spielerinnen und Spieler mit Leichtigkeit, rasanten
Verwandlungen und emotionaler Intensität in Szene gesetzt. So wird
Shakespeare aktuell und direkt erlebbar: Gestern wird Heute, Alt wird
Neu, Tragik und Witz spielen zusammen und Sie erleben die Shakespeare
Company Berlin wie gewohnt als leidenschaftlich spielwütiges Ensemble,
das das Publikum zutiefst berührt, unterhält und Begeisterung entfacht.
6 Schauspieler in verschiedenen Rollen
Spieldauer: ca. 2h 20min, eine Pause
Regie: Nico Selbach
Übersetzung: Martin Molitor
Kostüme: Gabriele Kortmann
Bühne: Birgit Stoessel / Raimund Klaes
Musik: Toni P. Schmitt
Maske: Tamara Zenn
Licht & Technik: Raimund Klaes
Schauspieler: Katja Uhlig,
Katharina Kwaschik,
Michael Günther,
Oliver Rickenbacher,
Thilo Herrmann,
Philipp-Manuel Bodner
Eintrittskarten zum Preis von 26 Euro (ermäßigt 20 Euro)
Zeit:
15. Januar 2021, 19:00 Uhr
Ort:
Kulturstall auf dem Gutshof
Alt-Britz 81
12359 Berlin